Programm der 23. Kieler Open Source und Linux Tage veröffentlicht!

Das Programm für die 25. Kieler Open Source und Linux Tage am 19. und 20.9.2025 und des (bei uns verfrühten) Linux Presentation Day am 18.9.2025 (Infos zum LPD) steht und bietet wieder eine Fülle von Vorträgen zum Zuschauen und Workshops zum Mitmachen!

Die Kielux-Vorträge könnt Ihr wieder sowohl live vor Ort als auch von zu Hause per Stream verfolgen. Einer unserer Vortragsräume ist rein virtuell, dort finden die Vorträge statt, deren Referenten nicht nach Kiel kommen können.

In 36 Vorträgen (keine Anmeldung erforderlich) und 8 Workshops vor Ort könnt Ihr Euch umfassend über spannende Themen aus den Bereichen Linux und Open Source informieren. Insgesamt stehen in diesem Jahr damit 80 Workshopplätze für angemeldete Teilnehmer zur Verfügung.

Zusätzlich planen das Kielux-Team und andere Engagierte wieder eine Fülle verschieder Aktionen – vom Tuxland mit kindgerechter Software und Beschäftigungsmöglichkeiten für die kleinen Pinguine unter Euch, über eine Praxis für Software-Wehwehchen und eine Reparatur-Werkstatt für kleinere Hardware-Probleme bis zur herausfordernden Rätsel-Rallye und weiteren Aktionen, die einen Besuch auf der Kielux für Euch zum Erlebnis machen!

Themen und Highlights

Linux Presentation Day am 18. September 2025

Die Veranstaltung beginnt am Nachmittag mit unserem Linux Presentation Day, an dem es zunächst einen Vortrag für den möglichst reibungslosen Wechsel von Windows zu Linux geben wird. Im Anschluss erfahrt Ihr bei "Die üblichen Verdächtigen für schwache Rechner ausprobiert", wie Ihr auch sehr alte Computer noch mit Linux weiternutzen könnt. Der Linux Presentation Day endet mit einer gemütlichen Fragerunde, in der Ihr vor Ort und im Stream Fragen zu Linux und freier Software stellen könnt. Die von YouTube und twitch bekannten Linuxexperten Michael, Jean und Hauke werden ihr Bestes geben, Euch weiterzuhelfen.

1. Kielux-Tag am 19. September 2025

Am ersten 'richtigen' Tag (19.9.2025) der Kieler Open Source und Linux Tage ist diesmal für alle – egal ob sie Linux beruflich oder privat nutzen – etwas dabei: Wir starten mit dem Debian-Projektleiter Andreas Tille, der zum (binär) runden Debian-Geburtstag Einblick in seine Arbeit gibt. Weiter geht es mit dem Einsatz freier Software im Unternehmen, in der öffentlichen Verwaltung, in der Cloud und im eigenen Heim. Ein Online-Vortrag zum Umstieg von Android und Windows auf Linux rundet das Programm ab.

In den Workshops des ersten Tages können jeweils 10 Interessierte Elektronik basteln mit dem Raspberry Pi Pico, auf Entdeckungsreise durch den Vektorgrafikeditor Inkscape gehen und sogar lernen, wie man seinen ersten eigenen Linuxtreiber baut.

2. Kielux-Tag am 20. September 2025

Am zweiten Tag der Kieler Open Source und Linux Tage geht es unter anderem um Passwörter, Verschlüsselung, Videobearbeitung, eigene coole Projekte für Zuhause und um wichtige Informationen rund um die ungeliebte, aber immens wichtige Büroarbeit. Online erfahrt Ihr, wie Ihr mit Eurer Organisation auch bei Verlust Eurer Hardware schnell wieder einsatzfähig seid. Zum Abschluss sendet das Team des Tux-Flash die beliebte Nachrichtensendung rund um freie Software live aus dem KITZ.

Im Workshop-Track des zweiten Tages geht es um das Management von Open-Source-Projekten, es werden eigene Debian-Pakete gebaut, (E)Groupware eingerichtet und eigene Android-Apps geschrieben.

Begleitprogramm am 19. und 20. September

Während am Linux Presentation Day (voraussichtlich) ein reines Vortragsprogramm für alle, die auf Ihrer Open-Source-Reise erst am Anfang stehen, geboten wird, gibt es an den beiden Kielux-Haupttagen (Freitag, 19.9. und Samstag, 20.9.) ein umfangreiches Begleitprogramm:

  • Parallel zu den Vorträgen und Workshops könnt Ihr die Organisationen und Unternehmen, die sich in der Ausstellung präsentieren, kennenlernen und ihnen Eure Fragen stellen.
  • In der Linux-Erste-Hilfe-Praxis könnt Ihr Dr. Kernel und Mr. Panik um Rat für Eure Pinguinpatienten bitten, um Softwareprobleme und weitere Fragen rund um Eure Linuxcomputer zu klären und zu 'heilen'.
  • Wer noch gar kein Linux einsetzt, kann sich von unseren Fachleuten der Linux-Starthilfe auch erst einmal beraten und informieren lassen. Wir bereiten für Euch Materialien und einen bootfähigen USB-Stick (zum Selbstkostenpreis) vor, damit Ihr zum Windows-10-Ende mit Linux durchstarten könnt.
  • In der Linux-Lounge könnt Ihr nicht nur ausruhen und miteinander schnacken, sondern Ihr findet dort auch den Startpunkt für eine spannende Rätselrallye.
  • In diesem Jahr wird es auch erstmals einen kleinen Bereich extra für die jüngsten Linuxfans unter Euch geben: Im Tuxland könnt Ihr malen, Euch über Datenschutz informieren und kindgerechte freie Software kennenlernen.
  • Für Freitagmittag planen wir eine Bewegte Pause, in der Ihr unter fachkundiger Anleitung etwas Bewegung in den Konferenztag bringen könnt.
  • Abends, nach Ende des Vortragsprogramms, findet jeweils am 19. und 20. September im KITZ auch wieder die beliebte Verlosung statt – wieder mit täglich 20 Preisen mit tollen Sachen für große und kleine Kielux-Fans!
  • Am Freitagabend treffen wir uns alle vor dem KITZ für unser traditionelles Community-Grillen. In gemütlicher Runde könnt Ihr die Vorträge Revue passieren lassen, Pläne für neue Projekte schmieden, oder ganz einfach herausfinden, wie es den Bekannten aus der Community im letzten Jahr ergangen ist. Bitte nehmt Euch Euer Grillgut selbst mit. (Nicht-alkoholische) Getränke, Grills und Kohle gibt es von uns.
  • Am darauffolgenden Samstagmorgen feiern wir den Software Freedom Day mit einem gemeinsamen Frühstück, vor Ort im bzw. vor dem KITZ.
  • Ebenfalls am Samstag könnt Ihr in der ersten Tageshälfte Eure kranken Laptops/Notebooks in die Hardware-Sprechstunde bringen, in der einfache Wehwehchen direkt behandelt werden können.
  • An der Jobwand könnt Ihr nach interessanten neuen Stellen Ausschau halten oder auch selbst Stellenanzeigen und -gesuche mitbringen. Auch auf der Online-Jobwand gibt es wieder interessante Stellenangebote (diese füllt sich noch, schaut unbedingt auch während der Veranstaltung dort vorbei!).
  • Mit einem Foto von bis zu drei Freund/innen an der Kielux-Fotowand könnt Ihr Euren Besuch für Euer Fotoalbum dokumentieren.
  • Während des Vortragsprogramms der Kielux hat auch unser Merchandising-Stand am Empfang wieder geöffnet. Hier bekommt Ihr alles vom Kielux-T-Shirt über Comics, Mousepads, Mini-Pinguinen und Tastaturaufkleber bis hin zur Grillzange mit dem Kielux-Tux. Ebenso erhaltet Ihr hier den Kielux-Kaffeebecher mit Kaffee-/Teeflatrate und kleine Snacks, Kuchen und Kaltgetränke.

Teilnahme

Die Teilnahme ist wie immer dank unserer Sponsoren auch bei unserer diesjährigen Veranstaltung für alle kostenlos.

Für Workshops ist eine Anmeldung unbedingt erforderlich. Bitte meldet Euch rechtzeitig an, denn erfahrungsgemäß sind beliebte Workshopplätze schnell ausgebucht (und bitte meldet Euch auch wieder ab, wenn Ihr doch nicht kommen könnt, um den Platz für andere wieder freizugeben).

Beachtet bitte auch die in den Beschreibungen angegebenen Teilnahmevoraussetzungen und notwendigen Vorbereitungen, damit der Workshop rasch starten kann.

Wer die Vorträge online verfolgen will, hat die Qual der Wahl – wir planen parallel in mehrere Kanäle zu streamen, diesmal auf YouTube und das Kielux-eigene ownCast, sowie die Vorträge aus R114 auch auf twitch. Die Möglichkeiten, den Stream zu verfolgen, werden jeweils auf der Programmseite bekannt gegeben.

Unser Team trainiert bei unseren Vorbereitungstreffen den Umgang mit der Technik und wir versuchen, optimale Vorbereitungen zu treffen. Dennoch kann natürlich bei einer Hybrid-Kielux auch immer mal etwas schief gehen, und wir hoffen daher auf Euer Verständnis, sollte es im Verlauf der drei Tage zu Technikstörungen kommen.

Sponsoren

An dieser Stelle möchten wir nochmals all unseren wunderbaren Sponsoren danken, die es möglich machen, dass diese Veranstaltung stattfinden kann.

Unser besonderer Dank gilt dem KITZ, welches uns auch in diesem Jahr wieder die Räumlichkeiten und Infrastruktur zur Verfügung stellt und auf vielerlei Weise tatkräftig mithilft, dem DiWiSH e.V., der einen großen Anteil unserer Kosten für Marketing stemmt, sowie der ennit GmbH, die uns sowohl als Infrastruktur- als auch als Bronzesponsor unterstützt.

Wir freuen uns auf Euren Besuch vor Ort oder auch online und auf viele spannende Vorträge und Workshops!

Zum Programm des Linux Presentation Day (18.9.2025) Zum Programm der Hauptveranstaltung (19. + 20.9.2025)